Die heiligen Hallen von backaldrin
Es ist jener Ort, wo innovative Ideen eine Form bekommen. Wo beliebte Kreationen weitergedacht und -entwickelt werden. Es sind die heiligen Hallen, in denen die Backkompetenz durch die Bäcker- und Konditormeister von backaldrin zum Ausdruck kommt. Die Rede ist von den zehn Backstuben am Unternehmenssitz in Asten.
In jeder einzelnen von ihnen wird ein wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet.
Zahlreiche Etagen- und Stikkenöfen von unterschiedlichen Herstellern und unterschiedlicher Größe, Kühl- und Frosteranlagen, Kleingebäcksanlagen oder auch eine Laminieranlage dienen dazu, auf alle möglichen Szenarien, welche die Backbranche beschäftigen, vorzubereiten oder sie auch nachstellen zu können. Doch alles der Reihe nach …
Teigbandlinienanlage
Eine Teigbandlinienanlage ist weit mehr als eine Maschine – sie formt aus Teig ein endloses Band voller Möglichkeiten.
Mit Präzision und Sorgfalt entstehen Brote, Brötchen und Gebäck, jedes Stück gleichmäßig und von bester Qualität.
Das Besondere: Sie vereint handwerkliches Gefühl mit technischer Perfektion.
So wird aus einem effizienten Prozess echtes Bäckerhandwerk.
Bäckerei für Anwendungstechnik
In der sogenannten Anwendungstechnik werden weitere Anwendungsmöglichkeiten für die ur-sprünglichen Rezepte entwickelt. Bleibt man beim Beispiel von Pane Scuro und GlüxNuss, so wurden in weiterer Folge noch Wurzelbrot, GlüxDuo oder Krustis entwickelt. In dieser Backstube erfüllen Kurt Seyrkammer und sein Team die Wünsche hauptsächlich von Großkunden, testen neue Möglichkeiten für sie aus und versorgen sie mit frischen Ideen für bewährte Produkte. Zu den wichtigsten Maschinen zählen in diesem Bereich die Kleingebäcksanlage und die Teigbandlinie, die in einem eigenen Raum positioniert ist.