Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Kontakt
  • DE
    • EN
    • RU
    • PL
    • CZ
    • IT
    • SK
    • HU
    • FR
Suchen
  • Produkte
    • Brot und Gebäck
    • Feine Backwaren & Konditorei
    • Aromen, Füllen, Gewürze
    • Original Kornspitz
  • Wissen
    • Backkompetenz
    • Tradition & Innovation
    • PANEUM - Wunderkammer des Brotes
  • Qualität & Service
    • Qualitätsmanagement
    • Nachhaltige Verantwortung
    • Backberater
    • Schulungen & Seminare
    • Soziale Verantwortung
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Unser Team
    • Standorte
    • Ein starker Partner im Sport
    • Magazin
    • Presse & backtuell Kundenmagazin
    • Messen & Events
  • Karriere
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Suchen
Sie suchen...?

LASK and backaldrin

Ein Jahresrückblick über den Spielfeldrand hinaus

Die Saison 2024/25 fand am 1. Juni 2025 ihr Ende und der LASK kämpfte bis zum Schluss um den letzten Platz für die UEFA Conference League. Sportlich gesehen war es eine Saison mit Höhen und Tiefen, doch auch abseits des Rasens bleiben einige Momente in Erinnerung.

Sportlich

Drei Wettbewerbe, drei Lehren: So lässt sich die sportliche Situation des LASK in der vergangenen Saison kurz bewerten. In der ADMIRAL Bundesliga konnten sich die Athletiker nach einem durchwachsenen Saisonstart noch in eine komfortable Ausgangssituation bringen, ehe am Ende des Grunddurchgangs aufgrund einer Niederlage gegen den amtierenden Meister Sturm Graz die Meistergruppe verpasst wurde. In der Qualifikationsgruppe dominierte der LASK seine Gegner und konnte sich anschließend im Play-off gegen Hartberg deutlich durchsetzen. In den beiden Finalspielen gegen Rapid Wien musste sich die Mannschaft von Interimstrainer Maximilian Ritscher jedoch durch ein Last-minute-Gegentor vom Europacup-Traum in der kommenden Saison verabschieden.

Ähnlich erging es dem LASK im UNIQA ÖFB Cup, wo nach vermeintlichen Pflichtsiegen in den ersten drei Runden im Achtelfinale gegen RB Salzburg erstmals ein namhafter Gegner auf die Linzer traf. Nach einem 2:1-Sieg in der heimischen Raiffeisen Arena war der Traum vom Endspiel groß, doch dieser platzte im Elfmeterschießen gegen den Wolfsberger AC. Trotz der bitteren Niederlage ist das Erreichen des Halbfinales eine hervorragende Leistung, auf die die Mannschaft stolz sein kann.

In der UEFA Conference League war in dieser Saison leider nichts zu holen. In meist engen Begegnungen hatte der LASK häufig das Glück nicht auf seiner Seite. Was bleibt, sind Erfahrungen, die die Linzer sammeln konnten.

Partnerschaftlich

Ein absolutes Highlight war der Partnertag des LASK am 20. Mai 2025. Rund 350 geladene Gäste wurden Zeugen einer einzigartigen Modenschau und Präsentation der neuen LASK-Trikots für die Saison 2025/26. Untermalt von den eindrucksvollen Gesangskünsten der renommierten St. Florianer Sängerknaben wurden um exakt 21 Uhr die neuen Trikotsätze enthüllt.

Das Heimtrikot ist traditionell in Schwarz-Weiß gehalten, bei den Auswärtsdressen kehrt der LASK zu einem markanten rot-schwarzen Design zurück. Beim Ausweichtrikot blieb man beim bisherigen Pink, um die Kampagne von BWT zu unterstützen, die sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt. Ebenso gleich blieb der Brustsponsor auf allen drei Trikotvarianten: backaldrin bleibt mit dem Original Kornspitz auf der Brust der Schwarz-Weißen.

Sozial

Ein weiterer Höhepunkt war die erstmalige Becherspendenaktion für die oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe, die backaldrin gemeinsam mit dem LASK ins Leben gerufen hat. Hier konnten Besucher der Raiffeisen Arena bei Heimspielen des LASK ihre Becher in eine Spendenbox werfen. Der Reinerlös kommt in weiterer Folge zu 100 Prozent der Kinder-Krebs-Hilfe zugute. Insgesamt wurden über 10.000 Becher bei den Heimspielen gespendet. 

Wir sind überwältigt vom großen Zuspruch, den wir für die Becherspendenaktion erhalten haben. Mit dieser Aktion haben die LASK-Fans bewiesen, dass man gemeinsam Großartiges schaffen kann. 
Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken.
Wolfgang Mayer, Geschäftsführer von backaldrin

Zurück zur Übersicht
Gerne informieren wir Sie regelmässig.
BACKALDRIN NEWSLETTER
backaldrin International
The Kornspitz Company GmbH
Kornspitzstraße 1
A-4481 Asten
T +43 7224 8821 0
info@backaldrin.com
Anfahrt

Produkte

  • Brot
  • Gebäck
  • Aromen, Füllen & Gewürze

Service

  • Schulungen & Seminare
  • Backberater
  • Backmeister-Service
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
© 2025 backaldrin International The Kornspitz Company GmbH
  • Datenschutz & Cookies
  • AGB
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.