
Zwei Meilensteine, eine Leidenschaft!
2024 ist ein besonderes Jahr: Wir feiern das 60-jĂ€hrige Bestehen sowie den 40. Geburtstag des knusprigsten Botschafters Ăsterreichs. Das Unternehmen garantiert seit seiner GrĂŒndung gleichbleibende QualitĂ€t und macht durch stĂ€ndige Weiter- und Neuentwicklungen im Backsegment auf sich aufmerksam.
Das internationale Familienunternehmen backaldrin International The Kornspitz Company wurde 1964 von der Familie Augendopler in Wien gegrĂŒndet. Aufgrund des schnellen Wachstums ĂŒbersiedelte der Firmensitz bereits 1968 in das oberösterreichische Asten, wo heute rund 350 Mitarbeiter beschĂ€ftigt sind. Weltweit sind rund 1000 Mitarbeiter in mehr als 100 LĂ€ndern im Einsatz und entwickeln Brotideen und hochwertige Backgrundstoffe.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von backaldrin beschĂ€ftigen sich jeden Tag mit Brot und GebĂ€ck. Wo 1984 der Original Kornspitz erfunden wurde, wird heute an den Brot- und GebĂ€cksorten von morgen getĂŒftelt. âWir verstehen uns nicht nur als Hersteller hochwertiger Backgrundstoffe, sondern entwickeln fĂŒr unsere Kunden auch neue Brot- und GebĂ€cksortenâ, betont backaldrin-EigentĂŒmer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler.
Aus Oberösterreich in die weite Welt
Im Laufe der 60-jĂ€hrigen Geschichte expandierte das Unternehmen immer weiter. So liegt der Exportanteil bei ĂŒber 80 Prozent. Neben dem Produktionsstandort in Ăsterreich gibt es noch sieben weitere: in Amman (Jordanien), in Winterthur (Schweiz), in Toluca (Mexico), in Kapstadt (SĂŒdafrika), in Kiew (Ukraine), in Moskau (Russland) sowie seit 2018 in Guangzhou (China). DarĂŒber hinaus ist backaldrin in 15 LĂ€ndern mit Tochterfirmen und auf vielen weiteren MĂ€rkten auf allen Kontinenten mit Vertriebspartnern aktiv.
Ăberall auf der Welt und in vielen Kulturen spielt Brot eine wichtige Rolle, was fĂŒr die wachsende Expansion spricht, wie backaldrin-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Harald Deller erklĂ€rt: âMĂ€rkte, auf denen wir das GefĂŒhl haben, dass Brot wertgeschĂ€tzt wird und auf denen wir noch etwas erreichen und zur Brotkultur beitragen können, sind fĂŒr uns immer von Interesse.â
Doch nicht nur lĂ€nderspezifische Unterschiede, sondern auch gesellschaftliche VerĂ€nderungen und ErnĂ€hrungstrends gelten als Treiber fĂŒr die Weiterentwicklung. Neben Vielfalt, Genuss und QualitĂ€t stehen auch TeigfĂŒhrung und moderne Herstellungsmethoden im Fokus. Laufend entstehen so neue Produkte, in welche die BĂ€cker- und Konditormeister von backaldrin ihr Know-how stecken. Das Familienunternehmen ist stolz auf all seine Innovationen, doch auf eine ganz besonders: den Original Kornspitz.
Seit 40 Jahren knuspriger Bestandteil in jedem Brotkorb: der Original Kornspitz
âKnusprig, wĂŒrzig, ballaststoffreichâ â so prĂ€sentiert sich das Flaggschiff und der Exportschlager von backaldrin seit nun 40 Jahren. Weltweit wird das KleingebĂ€ck in mehr als 70 LĂ€ndern gegessen. Dabei ist die Originalrezeptur nach wie vor unverĂ€ndert und der Original Kornspitz schmeckt wie eh und je. âWie bei all unseren Produkten ist auch hier das wichtigste Geheimrezept die garantiert gleichbleibende QualitĂ€tâ, betont Peter Augendopler. Seine Weltpremiere feierte der knusprigste Botschafter bei der Ăsterreichischen BĂ€ckerausstellung 1984, wo sein steiler Aufstieg begann. Seit 1995 wird der Original Kornspitz zudem auch in Bio-QualitĂ€t gebacken.
Auch heute noch zeigt sich, dass die Familie Augendopler mit ihrer Erfindung ihrer Zeit voraus war, denn nach wie vor liegt der Klassiker voll im Trend, ist der Kornspitz doch seit seiner Geburtsstunde vegan. In ihm steckt eine ausgewogene Mischung an hochwertigen Rohstoffen aus regionalem Anbau: Roggen- und Weizenmehle, Roggen-, Weizen- und Sojaschrote, Weizenmalzschrote, Leinsamen und Salz. Durch den hohen Anteil an Getreideschroten â zerkleinerten Getreidekörnern â bietet der Original Kornspitz alle guten Inhaltsstoffe des Korns. Mit einem Ballaststoffanteil von sechs Prozent ist dieser höher als bei vielen MĂŒslis. Das KleingebĂ€ck weist zudem jede Menge Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe und Spurenelemente (z.B. Eisen, Kupfer, Mangan und Zink) auf.
Kornspitz-Kunstwerk zum Geburtstag
AnlĂ€sslich der beiden JubilĂ€en formte der renommierte österreichische KĂŒnstler Erwin Wurm einen Granit-Kornspitz, welcher sich seit Februar 2024 vor dem Haupteingang der Unternehmenszentrale von backaldrin in Asten befindet. Das imposante Monument ist inklusive Sockel circa 4,5 Meter hoch und wiegt stolze acht Tonnen. Wurm legte bei der Anfertigung viel Wert auf Genauigkeit, um dem Original Kornspitz mit dem Kunstwerk realistisch nahezukommen und so dem knusprigstem Botschafter Ăsterreichs ein Denkmal zu setzen.
Brot und Sport â ein Gold-reifes Duo
Spitzenleistungen sind im Sport ebenso wie in Beruf, Schule oder Freizeit erst durch die richtige ErnĂ€hrung möglich. Darum hat es bei backaldrin bereits Tradition, sich als Unternehmen im Sportsponsoring sowohl im Spitzen- und Nachwuchssport als auch bei Athletinnen und Athleten und VerbĂ€nde zu engagieren. Das internationale âKornspitz Sport Teamâ unter der Leitung des Ex-Profi-Biathleten Christoph Sumann fördert zahlreiche Einzelathleten und âathletinnen in unterschiedlichsten Disziplinen und Sportarten. Seit 2017 ist der internationale Backgrundstoffhersteller auch ErnĂ€hrungspartner und Trikotsponsor des oberösterreichischen FuĂballvereins LASK. Von diesen gezielten Sponsorings profitiert jedoch nicht nur das Unternehmen selbst, sondern es lenkt so die Aufmerksamkeit auf die ganze BĂ€ckerzunft. Es ist eine Leidenschaft, die alle eint und von backaldrin seit 60 Jahren gelebt und seit 40 Jahren durch den Original Kornspitz zum Ausdruck gebracht wird.