
Vierte BĂ€ckertage mit abwechslungsreichem Programm
Zu den vierten Ăsterreichischen BĂ€ckertagen lĂ€dt backaldrin Kunden und GĂ€ste aus der weltweiten Backbranche. Die Veranstaltung findet am 18. und 19. Mai 2019 am Firmensitz des internationalen Familienunternehmens in Asten statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Produktimpulsen, ĂŒber Streetfood-Snacks und Action mit Athleten des âKornspitz Sport Teamâ bis zu FĂŒhrungen durch das PANEUM â Wunderkammer des Brotes.
backaldrin lĂ€dt die internationale Backbranche am 18. und 19. Mai 2019 zum bereits vierten Mal an den Firmensitz nach Asten. Bei den Ăsterreichischen BĂ€ckertagen warten auf die Kunden und GĂ€ste aus der ganzen Welt wieder eine Vielzahl an Programmpunkten: Brot- und Snackideen in sechs Backstuben und erstmalig auch in einem Streetfood-Zelt, spannende FachvortrĂ€ge, BrotprĂŒfungen, die zweite Auflage des âĂsterreichischen Handsemmel-Kaiser-Wettbewerbsâ sowie Action mit Athleten des âKornspitz Sport Teamâ und FĂŒhrungen durch den Betrieb sowie das PANEUM â Wunderkammer des Brotes. Mit den BĂ€ckertagen bedient backaldrin die steigende Nachfrage nach hochwertigen Informationen, fachlichem Austausch und frischen Impulsen. Im Jahr 2016 holten sich mehr als 3500 BĂ€cker aus Ăsterreich, Deutschland und 25 weiteren LĂ€ndern Inspiration bei der Veranstaltung.
Good to Go
Die BĂ€ckertage erstrecken sich 2019 noch ausgedehnter ĂŒber das gesamte FirmengelĂ€nde von backaldrin. Ăber die Backstuben im âHaus des Brotesâ und das Informations- und Technologiezentrum gelangen die Besucher ins Streetfood-Zelt. Dort prĂ€sentiert das Unternehmen vielfĂ€ltige Snackideen auf Basis hauseigener Produkte zu fĂŒnf Themenbereichen: Lauge, Grillen, Holzofen, Urkorn und Konditorei. âWir möchten unter dem Motto Streetfood zeigen, wie vielseitig unsere Produkte sind und was auf ihrer Grundlage alles möglich istâ, erklĂ€rt backaldrin-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Harald Deller. Denn mit dem wachsenden AuĂer-Haus-Konsum sind Snacks fĂŒr den Verzehr zwischendurch und to go aus dem BĂ€ckeralltag nicht mehr wegzudenken. Und schon lange bevor die heute so bekannten Streetfood-Festivals fĂŒr Begeisterung sorgten, boten BĂ€ckereien gutes Brot und GebĂ€ck fĂŒr den tĂ€glichen Genuss. Das Kernsortiment der BĂ€cker in Kombination mit den vom Streetfood inspirierten Snackideen ist also ein unschlagbares Team. Auf die Besucher warten unter anderem Brezen-Bites am SpieĂ, Grillideen mit Aronia und Kurkuma, pikante und sĂŒĂe Urkornkreationen mit Brötchen, Waffeln und Kuchen sowie frisches Holzofenbrot mit Aufstrichen. Alle Leckerbissen gibt es selbstverstĂ€ndlich zum Verkosten.
Sportlicher und handwerklicher Wettkampf
Wer sich zwischen den kulinarischen GenĂŒssen gerne sportlich betĂ€tigen möchte, dem kommt das Sportzelt gerade recht. Dort gibt es eine Torwand zum selber Kicken, einen Tischtennis-Tisch, einen BiathlonschieĂstand sowie Ergometer Racer. Ăber die beiden Tage verteilt sind auch Stars aus dem âKornspitz Sport Teamâ zu Gast, mit denen sich die Besucher in den sportlichen Disziplinen messen können: Darunter die Biathlon-Stars Simon Eder und Julian Eberhard, Tischtennis-Ass Liu Jia, Spieler des oberösterreichischen FuĂballclubs LASK, Mitglieder des Radteams Felbermayr und natĂŒrlich Kornspitz-Sportdirektor und ehemaliger Profi-Biathlet Christoph Sumann. Am 18. Mai wird es zudem eine Autogrammstunde mit allen Sportlerinnen und Sportlern geben, bevor im Festzelt das Abendprogramm von Hausherr Peter Augendopler eröffnet wird und der erste Veranstaltungstag mit Musik einen gemĂŒtlichen Ausklang findet. Der zweite Tag startet mit einem FrĂŒhschoppen und geht anschlieĂend ĂŒber zu einem Wettkampf um den Titel des âĂsterreichischen Handsemmelkaisersâ. Die vierten Ăsterreichischen BĂ€ckertage enden schlieĂlich mit der Siegerehrung des Gewinners im Festzelt.
Das Programm und die Online-Anmeldung fĂŒr die BĂ€ckertage (Anmeldung bis 13. Mai 2019) sowie weitere Informationen finden Sie hier!