
Gelebte Nachhaltigkeit seit ĂŒber 30 Jahren
backaldrin ist sich seit jeher seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Das Familienunternehmen setzt seit vielen Jahren auf langfristige Partnerschaften, nachhaltiges Wirtschaften sowie vorausschauendes Denken und Handeln. Ăsterreichs fĂŒhrender Hersteller von Backgrundstoffen verbindet die traditionelle Welt des Backens mit modernster Technik, steht fĂŒr QualitĂ€t und Innovation und verliert dabei niemals die Natur aus den Augen.
Hochwertige Backgrundstoffe und Brotideen entsprechend den BedĂŒrfnissen heutiger und kĂŒnftiger Generationen, dafĂŒr ist backaldrin seit 1964 bekannt. Dabei hat das Unternehmen den Grundsatz, bei allem, was in Ăsterreich in ausreichender Menge und QualitĂ€t verfĂŒgbar ist, auf die heimische kleinstrukturierte Landwirtschaft zurĂŒckzugreifen.
Transportwege werden auf ein Minimum reduziert
92 % der Zutaten des weltweit bekannten Original Kornspitz sowie ĂŒber 80 % aller Getreideprodukte stammen aus Ăsterreich durch regionale Partnerschaften. Dabei wird nicht nur die heimische Agrarlandschaft gestĂ€rkt, sondern auch die Transportwege auf ein Minimum reduziert, was wiederum positiv und wichtig fĂŒr die Klimabilanz ist.
Nachhaltige QualitÀt durch regionale Partner
Langfristige, regionale Partnerschaften mit Lieferanten sind nicht nur gut fĂŒrs Klima. Es gibt unseren Kunden die Möglichkeit, Rohstoffe in stets gleichbleibender QualitĂ€t regional einzukaufen. Unsere Produkte und Prozesse werden regelmĂ€Ăig von unabhĂ€ngigen Zertifizierungsstellen kontrolliert und begutachtet. So wird backaldrin seit vielen Jahren erfolgreich nach Bio, RSPO, Rainforce Alliance oder nach AMA-Richtlinien zertifiziert und ist Member of Sedex, einer Datenplattform fĂŒr Transparenz im Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen.
âAls Backgrundstoffhersteller arbeiten wir tĂ€glich mit Naturprodukten, da ist es fĂŒr uns eine SelbstverstĂ€ndlichkeit Verantwortung fĂŒr Umwelt und Natur zu ĂŒbernehmenâ, so backaldrin-EigentĂŒmer Peter Augendopler.
Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen
Nicht nur bei seinen Produkten denkt backaldrin bereits heute an morgen. Viele Ressourcen werden aufgewendet um an der Entwicklung von umsetzbaren Lösungen in den Bereichen Energiesparen, Abfallentsorgung oder Ăkologisierung zu arbeiten. Solar-Paneele am Dach der Firmenzentrale in Asten sorgen seit Jahrzehnten fĂŒr die Warmwasseraufbereitung, zudem erfolgt eine schrittweise Umstellung auf elektrobetriebene Fahrzeuge in der Firmenflotte oder wurden LKW mit Antrieb aus Alternativenergie getestet.
Ăkosysteme am FirmengelĂ€nde fĂŒr biodiversen Lebensraum
GroĂrĂ€umige GrĂŒnflĂ€chen sind ein wesentlicher Bestandteil des FirmengelĂ€ndes. Dazu schaffen Insektenhotels noch gezielter einen artgerechten Lebensraum fĂŒr Bienen und Insekten, die wesentlich fĂŒr ein funktionierendes Ăkosystem sind. Die naturnahen FlĂ€chen rund um das FirmengelĂ€nde bieten perfekten Lebensraum und sind HĂŒter der BiodiversitĂ€t.
âWir möchten einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten und haben daher bereits zahlreiche Schritte rund um Nachhaltigkeit und Umwelt gesetzt sowie noch viele Ideen fĂŒr eine gesĂŒndere und grĂŒnere Zukunftâ, erklĂ€rt backaldrin-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Harald Deller.
BĂ€ckerausbildung in Afrika
Neben Nachhaltigkeit in Ăsterreich setzt sich backaldrin fĂŒr Entwicklungsarbeit in Afrika ein. Im Jahr 2012 war backaldrin einer der MitgrĂŒnder der âAngel Bakeryâ mitten im gröĂten Slum Kenias und sorgte fĂŒr die komplette Ausstattung, Ausbildung und technische UnterstĂŒtzung. Mehr als 30 Menschen konnten dort bereits eine Ausbildung zum BĂ€cker abschlieĂen. âNeben der BĂ€ckerei umfasst das Projekt auch ein âSocial and Health Careâ-Zentrum sowie zwei Schulen mit knapp 1000 SchĂŒlern, die von der âAngel Bakeryâ tĂ€glich mit Brot und GebĂ€ck versorgt werden. Denn Bildung und Nahrung sind der SchlĂŒssel zu VerĂ€nderung und einer Verbesserung der LebensumstĂ€ndeâ, so Peter Augendopler jun. der dieses backaldrin CSR-Projekt begleitet.