Erdgas fĂŒr heimische BĂ€cker unverzichtbar
Die heimischen BĂ€cker sind massiv von Erdgas abhĂ€ngig. backaldrin hat deshalb bei Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner mit einem Brief auf die prekĂ€re Situation aufmerksam gemacht.Â
Die österreichische Bundesregierung hat Ende MĂ€rz die FrĂŒhwarnstufe im Notfallplan fĂŒr die Gasversorgung ausgerufen. Dieser Umstand ist fĂŒr die heimische Backbranche im höchsten MaĂe besorgniserregend. Denn die heimischen BĂ€cker, die die Bevölkerung tĂ€glich und in ausreichender Menge mit Brot und GebĂ€ck versorgen, sind massiv vom Erdgas abhĂ€ngig. In den letzten Jahren wurde massiv in moderne Produktionsmethoden investiert. Rund 85 % der BĂ€ckereien betreiben ihre Backöfen und GerĂ€te mit Erdgas. Es ist daher mehr als system- und versorgungsrelevant, dass dafĂŒr die Gasversorgung sichergestellt wird.
backaldrin-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Harald Deller setzt sich dafĂŒr ein und ĂŒberreichte Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner ein Schreiben mit der dringenden Aufforderung, die Versorgungs- und Systemrelevanz der österreichischen backenden Betriebe bei möglichen staatlichen Energielenkungs-maĂnahmen im Interesse einer gesicherten Versorgung der Bevölkerung zu berĂŒcksichtigen. Achleitner dazu: âIch habe groĂes VerstĂ€ndnis fĂŒr das Anliegen der BĂ€ckereien. Generell ist eine durchgĂ€ngige Gasversorgung fĂŒr den gesamten Wirtschaftsstandort Oberösterreich unerlĂ€sslich. Daher setze ich mich auch auf Bundes- und EU-Ebene intensiv fĂŒr die Absicherung der Energieversorgung ein. So wurde meine Forderung, der Bund solle eine strategische Gasreserve anlegen, von der Bundesregierung bereits aufgegriffen.â Dieser Brief wurde letzte Woche bereits auch an Bundeskanzler Nehammer sowie die zustĂ€ndige Bundesministerin Gewessler gesandt, um auch auf Bundesebene auf die Thematik aufmerksam zu machen.