
Brot fĂŒr Afrika
Nur wer den Mut hat etwas zu probieren, weiĂ ob es funktioniert. Nach diesem Motto entschied sich backaldrin vor sechs Jahren ein BĂ€ckereiprojekt in Nairobi zu unterstĂŒtzen. Heute ist die Angel Bakery ein Leuchtturmprojekt und ermöglicht Menschen eine BĂ€ckerausbildung und sichere ArbeitsplĂ€tze.
Mitten in Korogocho, dem drittgröĂten Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi, befindet sich die Angel Bakery. Seit Dezember 2014 werden tĂ€glich Brot und GebĂ€ck aus den Ăfen geholt. backaldrin unterstĂŒtzt das Projekt der Organisation Hope for Future seit 2012 und sorgt fĂŒr die Ausstattung sowie Know-how und technische UnterstĂŒtzung. âDurch die Angel Bakery und die Schaffung von ArbeitsplĂ€tzen wird vielen Menschen eine Perspektive fĂŒr die Zukunft eröffnet. Mit unserem Know-how im BĂ€ckerhandwerk wollen wir zum Gelingen des Projekts beitragenâ, so Peter Augendopler junior, der bei backaldrin das Projekt begleitet und selbst schon vor Ort war.
Backen fĂŒr ein besseres Leben
Seit MĂ€rz 2017 wird die Backstube von dem kenianischen BĂ€ckermeister Samuel Otieno geleitet. FĂŒr das Jahr 2018 ist eine Reise zum backaldrin-Firmensitz nach Asten in Ăsterreich geplant, um sich mit den BĂ€ckermeistern auszutauschen. Mittlerweile finden 35 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz in der Angel Bakery. 17 von ihnen konnten im Jahr 2017 bereits erfolgreich eine BĂ€ckerausbildung abschlieĂen. Diese geht ĂŒber ein Jahr und ist dual aufgebaut â besteht also aus Arbeiten im Betrieb und Schulbesuch. Damit wird bedeutende Entwicklungsarbeit geleistet. âDie Arbeit in der Angel Bakery stellt eine Alternative und bessere LebensqualitĂ€t dar. Das ânormaleâ Leben in Korogocho besteht aus Arbeiten auf der MĂŒlldeponie Dandoraâ, weiĂ Otto Hirsch von Hope for Future, der selbst drei Mal pro Jahr vor Ort ist. Neben der BĂ€ckerei umfasst das Projekt auch ein âSocial and Health Careâ-Zentrum sowie zwei Schulen mit knapp 1000 SchĂŒlern. âEs ist beeindruckend zu sehen, was in den vergangenen Jahren erreicht wurde. Die schulische Bildung und die handwerkliche Ausbildung in der Angel Bakery, zu der wir uns freuen beitragen zu dĂŒrfen, eröffnen den Einwohnern Korogochos neue Perspektivenâ, berichtet Peter Augendopler junior von seinen EindrĂŒcken.
Voller Einsatz fĂŒr die Menschen
Die Mitarbeiter der Angel Bakery stellen mittlerweile tĂ€glich fĂŒnf Produkte her: Sandwich-Brot zu je 800 g, Krapfen â die im Unterschied zu Europa gĂ€nzlich rundum herausgebacken werden â Angels Bread, WeiĂbrot-WĂŒrfel und ein Mischbrot. Diese werden im Shop bei der BĂ€ckerei, durch HĂ€ndler sowie mobile Moped-VerkĂ€ufer vertrieben. AuĂerdem werden insgesamt 24 Schulen mit ca. 2800 Kindern tĂ€glich mit Sandwich-Brot versorgt. Denn Bildung und Nahrung sind der SchlĂŒssel zu VerĂ€nderung und einer Verbesserung der LebensumstĂ€nde. âHeute kann man es wirklich als Leuchtturmprojekt bezeichnen. Was zĂ€hlt, ist die Menschen vor Ort in den Mittelpunkt zu stellenâ, erklĂ€rt Hirsch den Erfolg. In spĂ€testens fĂŒnf Jahren soll das Projekt gĂ€nzlich von den örtlich AnsĂ€ssigen gefĂŒhrt werden. Bis dahin ist es aber immer noch ein gutes StĂŒck Weg, das backaldrin weiterhin unterstĂŒtzen wird.