5. Ăsterreichische BĂ€ckertage: Die (Back-)Welt zu Gast in Asten
Geballte Fachkompetenz an zwei Tagen in Asten. Die 5. Ăsterreichischen BĂ€ckertage fanden am 20. und 21. April 2024 in und um die Unternehmenszentrale von backaldrin statt. An beiden Tagen konnten sich Kunden und Partner von aktuellen sowie traditionellen Produkten des Backgrundstoffherstellers ein Bild machen. Rund 4.000 internationale Fachbesucher kamen aus allen Teilen der Welt. Der erste Tag endete mit einem umfassenden Rahmenprogramm in einem spektakulĂ€ren Festzelt.
Es waren zwei besondere Tage fĂŒr backaldrin. Erstmals seit 2019 zogen die Ăsterreichischen BĂ€ckertage wieder in Asten ein. Dass die fĂŒnfte Auflage der Veranstaltung erfolgversprechend wird, deutete sich bereits im Vorfeld anhand der hohen Anmeldezahlen und des geplanten Programms an. Es konnten sieben Backstuben besucht, die Produkte getestet und sich ĂŒber die neuesten Innovationen mit den Mitarbeitern von backaldrin ausgetauscht werden. âDie Ăsterreichischen BĂ€ckertage sind immer etwas Besonderes, aber hinsichtlich des 60. Geburtstags von backaldrin und des 40-jĂ€hrigen JubilĂ€ums des Original Kornspitz hat diese Veranstaltung einen besonderen Stellenwert fĂŒr unsâ, betont Gastgeber und backaldrin-EigentĂŒmer Peter Augendopler.
Backen ohne Gare und Quickân Easy zĂ€hlen zu den aktuellsten Innovationen und wurden auf insgesamt drei Stationen vorgestellt. Klassiker wie BackAromaSauer (BAS), das heuer wie das Unternehmen seinen 60. Geburtstag feiert, und der Original Kornspitz fanden natĂŒrlich auch ihren Platz. FĂŒr geschmackliches und optisches Aufsehen sorgten RapsMaxMix und KichererbsenMix. Doch auch Naschkatzen bekamen etwas geboten. So wurden veganer Hefeteig, vegane RĂŒhrkuchenund Topfen- bzw. QuarkbĂ€llchen auf weiteren drei Stationen prĂ€sentiert. backaldrin-CEO Harald Deller zeigte sich erfreut ĂŒber den groĂen Andrang: âEs ist schön zu sehen, wie die Backbranche zusammenhĂ€lt. Wir wissen es zu schĂ€tzen, dass wir auf viele langfristige Partnerschaften setzen können. Das ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit und unterstreicht die hervorragende Arbeit, die wir bei backaldrin an den Tag legen.â
Abgerundet wurde das fachliche Angebot von einer BrotprĂŒfung, bei der die Besucher nach vorheriger Anmeldung ihre mitgebrachten Brote von einem Brotsommelier prĂŒfen lassen konnten.
Sport- und Kulturausstellungen
Abseits der prĂ€sentierten Produkte wurde zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. Im Eingangsbereich der Unternehmenszentrale fand sich eine Sportausstellung wider, wo das Kornspitz-Sportteam vor den Vorhang geholt worden ist. AnlĂ€sslich der anstehenden Olympischen Sommerspiele in Paris sorgte ein knapp vier Meter hoher Eiffelturm fĂŒr Aufmerksamkeit. Im Festzelt konnten sich die Besucherinnen und Besucher beim Mehlsack stemmen, an der Torschusswand, beim Tischtennis, beim Biathlon-SchieĂstand und beim Golfen messen.
Kulturinteressierte durften ganztĂ€gig FĂŒhrungen im PANEUM â Wunderkammer des Brotes erleben. 1.200 AusstellungsstĂŒcke und 5.500 BĂŒcher rund um das Thema Brot finden darin ihren Platz. Die Geschichte der Exponate reicht mehrere Tausend Jahre zurĂŒck und ist fĂŒr GroĂ und Klein immer einen Besuch wert.
Feierlichkeiten und Ehrungen als Abendprogramm
Am Samstagabend war es dann auch Zeit, Danke zu sagen. Im Festzelt eröffnete Hausherr Peter Augendopler das Abendprogramm. Im Anschluss folgten Danksagungen an Kunden, Partner und Mitarbeiter sowie interne Ehrungen. Geehrt wurden die polnische GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Krystyna PrĂłszyĆska anlĂ€sslich ihres 60. Geburtstages, der ungarische GeschĂ€ftsfĂŒhrer Ferencs Matkovics zum 70. Geburtstag sowie Iris Grammer und Oswald Draxl fĂŒr 35 beziehungsweise 40 Jahre Unternehmenszugehörigkeit. Nach einer kurzen Pause trat backaldrin-CEO Harald Deller auf die BĂŒhne, um unter anderem ĂŒber das Engagement im Sport zu sprechen. AbschlieĂend fand noch die Siegerehrung des Gewinnspiels statt. Die Band âDie Lauserâ sorgte fĂŒr eine gefĂŒllte TanzflĂ€che bis in die frĂŒhen Morgenstunden.
Sonntag ging es dann ab 9 Uhr mit in den Backstuben weiter. FĂŒr die kulinarische StĂ€rkung wurde im Festzelt ein FrĂŒhschoppen mit musikalischer Begleitung organisiert. Um 15 Uhr endeten die 5. Ăsterreichischen BĂ€ckertage von backaldrin in Asten.