Lehre bei backaldrin
Die nÀchste, ausgezeichnete Generation
Die Ausbildung bei backaldrin ist fĂŒr viele junge Menschen der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere im BĂ€cker- und Konditorhandwerk. Greta und Simon, beide frisch ausgezeichnete Absolventen, erzĂ€hlen von ihren Erfahrungen, motivierenden Momenten und den Herausforderungen, die sie in den vergangenen Jahren gemeistert haben. UnterstĂŒtzt wurden sie dabei von ihrem Lehrlingsbetreuer Kevin Pusam, der sie auf ihrem Weg begleitete und förderte.

Greta entschied sich fĂŒr die Ausbildung, weil sie die kreative Seite des Backens faszinierte. âIch liebe es nicht nur, Gebackenes zu essen, sondern auch, selbst zu backen â das schmeckt dann noch besserâ, erklĂ€rt sie. Simon hingegen war von Anfang an von der handwerklichen Arbeit begeistert. âEs ist ein tolles GefĂŒhl, das Endprodukt in den HĂ€nden zu halten und zufrieden zu sein, ob es nun Brot, KleingebĂ€ck oder Kuchen istâ, erzĂ€hlt er.
Zu den besonderen Momenten ihrer Ausbildung zĂ€hlte fĂŒr Greta die intensive Vorbereitung auf den Lehrlingswettbewerb. âMan muss viel trainieren, schneller werden und versuchen, in der vorgegebenen Zeit das Beste zu schaffen. Bei einem Wettbewerb merkt man, dass alle unter Druck stehen, und man lernt, damit umzugehenâ, sagt sie. Simon fand vor allem die PrĂ€sentation der eigenen Arbeit auf Messen und Veranstaltungen spannend. âEs war schön, bei den 5. Ăsterreichischen BĂ€ckertagen bei uns in Asten die eigenen Kreationen vor Publikum zu zeigenâ, berichtet er.
âWollen sie das Handwerk lehrenâ
Lehrlingsbetreuer Kevin Pusam beschreibt die Ausbildung bei backaldrin als einzigartig: âUnsere Lehrlinge sind keine klassischen ArbeitskrĂ€fte. Wir legen den Fokus darauf, ihnen das Handwerk beizubringen und ihnen Zeit zu geben, sich zu verbessern und ihre eigenen Projekte zu verwirklichen.â Dabei durchlaufen die Lehrlinge verschiedene Stationen im Betrieb â von der Schulung ĂŒber die Konditorei bis zur QualitĂ€tssicherung. Dies stĂ€rkt nicht nur das GemeinschaftsgefĂŒhl, sondern bereitet die jungen Talente auch umfassend auf das Berufsleben vor.
Nach der Lehre ist vor der Karriere
Im Anschluss an ihre Ausbildung stehen den Lehrlingen bei backaldrin viele TĂŒren offen. âBei uns sieht man viele langjĂ€hrige Mitarbeiter, die bei backaldrin gelernt haben und nun wichtige Positionen innehabenâ, erklĂ€rt Kevin Pusam. Mit guter Arbeit, Engagement und Disziplin haben die Absolventen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und Karriere zu machen. Greta startet nach ihrer Ausbildung in der ExportbĂ€ckerei, wo sie auch ihre ungarischen Sprachkenntnisse einsetzen wird. Simon wird zunĂ€chst seinen Zivildienst absolvieren und danach in den Betrieb zurĂŒckkehren. Die Ausbildung bei backaldrin vermittelt nicht nur handwerkliche FĂ€higkeiten, sondern auch wertvolle Erfahrungen, die die Lehrlinge auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten. Greta und Simon sind dafĂŒr beste Beispiele â motiviert, gestĂ€rkt und bereit fĂŒr die nĂ€chsten Schritte.
Ăbung macht den Meister
WĂ€hrend der Ausbildung verbesserten die beiden ihre FĂ€higkeiten deutlich. Greta betont, wie wichtig die Teamarbeit fĂŒr sie wurde: âAm Anfang denkt man, man ist allein, aber die Kolleginnen und Kollegen unterstĂŒtzen dich immer. Das hat mir geholfen, meine TeamfĂ€higkeit zu stĂ€rken.â Simon bemerkte, wie seine handwerklichen Fertigkeiten und das FeingefĂŒhl fĂŒr die Arbeit wuchsen: âDurch stetiges Ăben gewinnt man Sicherheit und lernt, was man tut. Besonders in der Konditorei ist das wichtig.â Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen trug zur positiven Erfahrung bei. âMit der Zeit wird die Zusammenarbeit immer besser, weil man versteht, wie man seine StĂ€rken bestmöglich einbringen kannâ, erzĂ€hlt Simon, der aktuell in der QualitĂ€tskontrolle tĂ€tig ist. FĂŒr Greta begann alles mit dem Kennenlernen und den TĂ€tigkeiten auf den verschiedenen Stationen wĂ€hrend der Lehrzeit.