Ein Publikumsliebling
mit Vielfalt und Tradition
Kaum ein anderes Gebäck ist so sehr mit Erinnerungen, Genussmomenten und besonderen Anlässen verbunden wie der Berliner. Ob im Karneval, in der kühlen Jahreszeit oder einfach zwischendurch: Der Berliner hat immer Saison. Sein verführerischer Duft, die goldbraune Kruste, der helle Kragen und die luftige Krume machen ihn zu einem absoluten Klassiker, der Groß und Klein begeistert.
Schon ein Blick in die Auslagen von Bäckereien zeigt, wie vielfältig dieses Gebäck ist. Der Berliner überzeugt in der klassischen Variante mit Aprikosenmarmelade ebenso wie mit cremigen Vanille- oder Schokoladenfüllungen. Auch moderne Interpretationen mit fruchtigen, nussigen oder sogar herzhaften Kreationen finden immer mehr Fans. Damit ist der Berliner nicht nur ein Gebäck für besondere Tage, sondern ein vielseitiger Begleiter durch das ganze Jahr.
Der Berliner als Genussbotschafter
Berliner sind mehr als nur (Siede-)Gebäck. Sie sind ein Stück Kultur und stehen für Geselligkeit, für Belohnung im Alltag und feierliche Anlässe. Traditionell wird der Klassiker in Österreich mit Aprikosenmarmelade gefüllt, während in Deutschland das Füllen mit Vanillecreme bevorzugt wird. In den letzten Jahren wurden die Variationen noch kreativer, wie zuletzt, als die Pistaziencreme dank des Dubai-Trends ihren Aufschwung feierte und so auch die Berlinerwelt eroberte. Der Berliner ist ein wandelbarer Klassiker, der sich jeglichen Trends anpasst und sich selbst doch treu geblieben ist.
Qualität, die überzeugt
backaldrin begleitet die Backbranche seit vielen Jahren mit bewährten Lösungen für das Siedegebäck-Sortiment. Auf der iba 2025, der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, präsentierte der Backgrundstoffhersteller aus Asten mit dem Berliner Soft 25 ein neues Produkt für alle Berlinerliebhaber.
Die Besonderheiten sprechen für sich: Mit seinem vollmundigen Geschmack, seiner appetitlichen Farbe und einer außergewöhnlich langen Frische hebt sich der Berliner Soft 25 von herkömmlichen Produkten ab. Die Berliner zeichnen sich durch eine besonders leichte und luftige Textur aus, die sie zu einem Genuss für die Sinne macht. Durch ihre längere Frischhaltung sind sie ideal für anspruchsvolle Kunden, die nach dem optimalen Verhältnis von Qualität und Geschmack suchen. Berliner Soft 25 bringt den Klassiker auf das nächste Level und ist ein absolutes Muss für jede Bäckerei.
Verlässlicher Partner für beste Ergebnisse
Für perfekte Berliner kommt es jedoch nicht nur auf den richtigen Mix an, sondern auf Erfahrung, Wissen und das Gespür für Teige. Zusammengefasst: Backkompetenz. Die Bäcker- und Konditormeister von backaldrin teilen ihr Know-how mit Kunden und Partnern und unterstützen Betriebe persönlich vor Ort bei der Verarbeitung der Produkte. Jeder Schritt trägt dazu bei, dass der Berliner zum Genussmoment wird. Besonders wichtig ist die richtige Befüllung: Noch warm gefüllt, entfalten Marmelade oder Creme ihr volles Aroma und verbinden sich harmonisch mit der saftigen Krume. Für den perfekten Abschluss sorgt Wiener Schnee, ein Dekorzucker, der speziell für Siedegebäcke entwickelt wurde. Dieser bleibt über einen längeren Zeitraum strahlend weiß und vollendet die Berliner endgültig zum optischen Highlight.
Als Partner der Bäcker ist es der Anspruch von backaldrin, die Tradition des Berliners zu bewahren und gleichzeitig Impulse für die Zukunft zu setzen. Mit innovativen Produkten wie dem Berliner Soft 25
und der langjährigen Backkompetenz schafft das Familienunternehmen die Basis für höchste Qualität, Genuss und Vielfalt. So bleibt der Berliner nicht nur ein Symbol für besondere Momente, sondern auch ein Erfolgsprodukt, auf das sich Kunden verlassen können. Heute und in Zukunft.
Füllungen setzen Trends
In Österreich bleibt die Aprikosenmarmelade unan-gefochten an der Spitze, Nougatfüllungen sind ebenfalls nach wie vor ein Renner. Doch die Internationalisierung bringt neue Inspirationen in die Backstuben: Ein Berliner im Dubai-Style mit feiner Pistaziencreme etwa zeigt, wie man mit Kreativität und Fingerspitzengefühl neue Akzente setzen kann.
Frischhaltung wird immer wichtiger
Traditionell war der Berliner ein Produkt der Tagesfrische. Heute möchten viele Kunden ihn auch noch am nächsten Morgen genießen, zum Frühstück, ohne Abstriche bei Geschmack und Textur. Mit modernen Enzymtechnologien lässt sich genau das umsetzen: eine bessere Frischhaltung bei gleichbleibender Qualität.
Optik und Individualität zählen
Auch die Oberfläche entwickelt sich weiter: Statt Puderzucker setzen immer mehr Bäcker auf Dekorzucker, der länger appetitlich aussieht und so die Thekenware gustiös hält. Hinzu kommt der Wunsch der Konsumenten nach Individualität. Hier sind die Bäcker selbst gefragt: Unsere Backgrundstoffe liefern ein stabiles Grundpaket, doch über Aroma und persönliche Handschrift lassen sich die i-Tüpfelchen setzen – genau das, was einen modernen Trendbäcker ausmacht.