ShapeStroke 41Shape Copy

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Kontakt
  • Standorte
  • Österreich
    Wählen Sie Ihr Land
    • International
    • Österreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Schweiz
      • de
      • fr
      • it
    • Russische Föderation
    • Polen
    • Slowakei
    • Tschechische Republik
    • Ungarn
    • Spanien
Suchen
  • Produkte
    Produkte
    Übersicht
    • Brot
    • Gebäck
    • Snacks
    • Feine Backwaren & Konditorei
    • Aromen, Füllen & Gewürze
    • Weitere Produkte
  • Service
    Service
    Übersicht
    • Produktentwicklung
    • Backberater
    • Schulungen & Seminare
    • Backmeister-Service
  • Unternehmen
    Unternehmen
    Übersicht
    • Porträt
    • Geschichte
    • Standorte
    • Team
    • Nachhaltigkeit
    • PANEUM
  • Karriere
    Karriere
    Übersicht
    • Arbeiten bei backaldrin
    • Lehrlingsausbildung
    • Jobangebote
  • News
    News
    Übersicht
    • Messen & Termine
    • backtuell
    • Presse
  • Magazin
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Suchen
Sie suchen...?
News-Übersicht

Wandererlebnisse eines Bäckergesellen

150 Jahre war das Tagebuch des jungen Bäckergesellen Carl Adolph Höhne verschollen. In einer Auktion taucht es wieder auf und wird von Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler erstanden, der das aufwendig gestaltete Erinnerungsbuch nun neu aufgelegt hat.

Schwere Mehlsäcke schleppen, Teige kneten, Hitze in der Backstube: Der Beruf des Bäckergesellen in Deutschland am Anfang des 19. Jahrhunderts ist sprichwörtlich ein hartes Brot. Das erfährt der Bäckergeselle Höhne, der sich 1810, während Europa von den napoleonischen Kriegen gebeutelt wird, auf die Walz, sprich auf Reisen, begibt. Seine Erlebnisse notiert er in seinem Tagebuch. Es steckt voll von Anekdoten, die zeigen, wie die Menschen in dieser Zeit leben, lieben und leiden. Es ist nicht das Geschichtsbuch eines Gelehrten oder Adeligen, sondern eines Mannes aus der einfachen Bevölkerungsschicht dieser Zeit.

 

Einzigartiges Werk

Ab 1850 macht Höhne aus seinen Notizen ein wie ein Roman, teilweise in Prosa, aber auch Lyrik verfasstes Buch. Zahlreiche selbst angefertigte Aquarelle, machen die Zeit für das Publikum von heute noch greifbarer. Die Wandererlebnisse des Bäckergesellen sind ein lebendiges Dokument der Zeit vor dem Wiener Kongress. Das Buch war mehr als 150 Jahre verschollen. Schließlich tauchte es in einer Auktion wieder auf und wurde vom Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler erworben. Nun liegt das besondere Werk in einer limitierten, aufwendig gestalteten Auflage wieder auf. Es ist ein weltweit einzigartiges Werk das die Einfachheit aber auch die Mühen der Bevölkerung in dieser Zeit eindrucksvoll schildert.

 

Die limitierte Auflage des Buches „Erinnerungen eines Bäckers an seine Wanderjahre 1810–1830“ ist erhältlich beim Brandstätter Verlag: www.brandstaetterverlag.com oder im PANEUM - Wunderkammer des Brotes.

 

Galerie

Ansehen
Download
Ansehen
Download
1/14
Download
News-Übersicht
Gerne informieren wir Sie regelmässig.
BACKALDRIN NEWSLETTER
backaldrin International
The Kornspitz Company GmbH
Kornspitzstraße 1
A-4481 Asten
T +43 7224 8821 0
info@backaldrin.com
Anfahrt

Produkte

  • Brot
  • Gebäck
  • Snacks
  • Feine Backwaren & Konditorei
  • Aromen, Füllen & Gewürze

Service

  • Schulungen & Seminare
  • Backberater
  • Backmeister-Service
  • Produktentwicklung
  • Zertifikate
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
© 2023 backaldrin International The Kornspitz Company GmbH
  • Datenschutz & Cookies
  • AGB
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.