Peter Augendopler mit Eberhard Paech-Preis geehrt
Um seine Verdienste bei der Erschaffung des PANEUM – Wunderkammer des Brotes sowie für die erfolgreiche Etablierung des Kornspitz wurde Peter Augendopler, Eigentümer der Firma backaldrin, mit dem Eberhard Paech-Preis ausgezeichnet.
Brot als bedeutendes Grundnahrungsmittel im Bewusstsein der Menschen zu halten und zu ehren, das ist das Ziel der Eberhard Paech-Stiftung, die seit 1971 alle drei Jahre den Eberhard Paech-Preis an verdiente Persönlichkeiten vergibt. Am 15. Oktober 2021 wurde backaldrin-Eigentümer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler mit dem prestigeträchtigen Preis geehrt. Die Stiftung würdigte besonders seine Verdienste bei der Erschaffung des PANEUM – Wunderkammer des Brotes. Als Unternehmer habe er außerdem die Backbranche mit der Etablierung des Kornspitz und vielen weiteren Entwicklungen unterstützt. Neben Peter Augendopler wurde noch Hans-Jochen Holthausen, CEO des Familienunternehmens Harry Brot, ausgezeichnet.
Außerordentliche Persönlichkeiten
Bei den Preisträgern handle es sich um außerordentliche Persönlichkeiten, die mit ihrem umfangreichen und vielfältigen Wirken einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Backbranche geleistet und diese mitgeprägt haben. Augendopler habe immer über die reinen Belange seines Unternehmens hinausgedacht. Mit dem PANEUM und seiner privaten Sammeltätigkeit hat er der Branche ein bleibendes Gedächtnis geschenkt, so die Eberhard-Paech-Stiftung. Diese ehrt Persönlichkeiten oder Personengruppen, die sich durch besondere Leistungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Produktentwicklung, Marketing und Kunst um Brot und Backwaren ausgezeichnet haben. Der Initiator des Preises ist Eberhard Paech (1910 – 2000), selbst ein Vorreiter und Botschafter der Herstellung guten Brotes. Die Leistungen der beiden Preisträger wurde von einer Jury bestehend aus Praktikern, Wissenschaftlern und Unternehmensvertretern der gesamten Backbranche bewertet.